Heizung
Heizungssystemen und Energieträger
- Fernwärme
Fernwärme ist, falls ein Wärmenetz vorhanden ist, zu bevorzugen (Kehricht,Holzschnitzel,Abwärme).
- Stückholz
Ideale Ergänzung für die Übergangszeit oder bei Kalten Tagen zur Luft/Wasser-Wärmepumpe. Geeignet als Vollheizung für MINERGIE-Häuser oder bei eigenem Holz.
- Hollzpellets
Holzpellets werden aus Sägereiabfällen hergestellt und sind CO2-neutral. Pelletheizungen arbeiten vollautomatisch, der Unterhaltsaufwand ist klein. Ein bestehender Tankraum ist in der Regel genügend gross als Pelletsilo
- Wärmepumpe (WP)
WP eignen sich primär für Fussbodenheizung (Niedertemperatursystem). WP nutzen Umgebungswärme, dazu wird Elektrizität benötigt; WP mit erdsonde: ca. 25% Elektrizität, WP Luft/Wasser: ca. 35% Elektrizität.
- Sonne
Ideal für die Wassererwärmung, evtl. Heizungsunterstützung. Sonnenenergie ist gratis und verursacht kein CO2.
- Erdgas
Erdgas ist ein fossiler Energieträger und bedigt ein vorhandenes Netz. 20-30% CO2- Reduktion gegenüber Heizöl.
- Heizöl
Heizöl ist ein fossiler Energieträger. Der einbau eines energieffizienten Kondensationskässels ist auch beim Kesselersatz vorgeschrieben.